Wczytuję...


DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

Diese Richtlinie enthält grundlegende Informationen über die Zwecke, Methoden der Verarbeitung und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, als Benutzer der Website: wirod.pl (im Folgenden als Website bezeichnet). Durch Lesen der Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wer der Administrator ist Ihre personenbezogenen Daten, welche personenbezogenen Daten von der Website erfasst werden, für welche Zwecke sie verwendet werden und wie sie geschützt werden.

 

§1. Grundlegende Informationen.

1. Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist:
WiRod.pl Przemysław Wiktor
Widok 23 d/7, 66-200 Swiebodzin
NIP: PL 9271703072
 
2. Der Kontakt zum Administrator ist möglich über:
a) E-Mail: wirod@wirod.pl
b) telefonisch: +48 606 807 656
 
 

§2. Datenverarbeitungsregeln.

1. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten unter Beachtung der folgenden Grundsätze:
a) auf gesetzlicher Grundlage und in Übereinstimmung mit dem Gesetz (Legalismus);
b) fair und ehrlich (Zuverlässigkeit);
c) auf transparente Weise für die betroffene Person (Transparenz);
d) für bestimmte Zwecke und nicht „auf Lager“ (Minimierung);
e) nicht mehr als nötig (Angemessenheit);
f) mit Sorgfalt auf die Richtigkeit der Daten (Richtigkeit);
g) nicht länger als nötig (Zeitlichkeit);
h) Gewährleistung einer angemessenen Datensicherheit (Sicherheit).
 
 

§3. Zwecke, Rechtsgrundlagen und Umfang der Datenverarbeitung.

1. Wir verarbeiten Ihre Daten:
a) zu Kontaktzwecken, um auf Ihre direkt per E-Mail oder über das Formular an uns gesendete Nachricht zu antworten, auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators, Ihnen zu antworten.
b) für statistische, analytische und Verkehrsüberwachungszwecke auf der Website unter Verwendung von Cookies auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators in Bezug auf den ordnungsgemäßen Betrieb und das Funktionieren der Website und die Durchführung von Verkehrsanalysen auf der Website.
 
2. Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen von:
a) Wenn Sie uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir die darin enthaltenen Daten. Die Übermittlung von Daten per E-Mail an uns erfolgt freiwillig. Sie können uns jederzeit bitten, diese Daten zu löschen.
b) Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website verwenden, verarbeiten wir Daten in Form Ihrer E-Mail-Adresse und Name, Vorname, Telefonnummer.
c) Andere Daten, die der Administrator verarbeitet, sind die IP-Adresse und andere in Cookie-Dateien gespeicherte Daten, die vom Administrator verwendet werden, um die Nutzung der Website durch Sie und andere Benutzer zu analysieren. Die diesbezügliche Datenverarbeitung kann nach Ihrem Widerspruch ausgesetzt werden.
 
 

§4. Empfänger von Daten und Absicht, Daten in ein Land außerhalb des EWR zu übermitteln oder eine internationale Organisation.

1. Ihre Daten werden nicht in Länder außerhalb des EWR oder internationale Organisationen übermittelt.
 
 

§5. Dauer der Datenaufbewahrung.

1. Wir können nicht bestimmen, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie uns Ihre Daten im Formular oder per E-Mail zur Kontaktaufnahme zur Verfügung gestellt haben, verarbeiten wir Ihre Daten, bis Sie einen Antrag auf Löschung dieser Daten stellen oder der Verarbeitung widersprechen, aber auch in dem Fall, in dem wir der Ansicht sind, dass wir gesetzlich verpflichtet sind berechtigtes Interesse des Administrators.
 
 

§6. Benutzerrechte

1. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie folgende Rechte:
a) Zugriff auf den Inhalt Ihrer Daten und
b) das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
c) das Recht auf Datenübertragbarkeit,
d) das Recht auf Widerspruch,
e) das Recht, die Einwilligung zu ihrer Verarbeitung jederzeit und in beliebiger Form zu widerrufen, es sei denn, die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Vertragserfüllung durch den Administrator, damit der Administrator seinen gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber staatlichen Institutionen nachkommen kann oder um gesetzlich berechtigte Interessen des Administrators umzusetzen.
2. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (an der Adresse des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau).
3. Weitere Informationen zum Schutz personenbezogener Daten finden Sie auf der Website des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: www.uodo.gov.pl
 
 

7. Cookies.

1. Cookies (sog. „Cookies”) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät, also Ihrem Computer, Laptop oder Smartphone, gespeichert werden, je nachdem, mit welchem ​​Gerät Sie die Website betrachten. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, ihre Speicherzeit auf dem Endgerät und Więcej o tekście źródłowym Wskaż tekst źródłowy, by wyświetlić dodatkowe informacje o tłumaczeniu Prześlij opinię Panele boczne Limit znaków: 5 000. Użyj strzałek, żeby przetłumaczyć więcej.

yht??